Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Stadt Regensburg

Medienpädagogik

Medienpädagogische Beratung digitaler Bildung

Die mBdBs stehen Lehrkräften und Schulen vor Ort mit Fortbildungsangeboten und zur individuellen Beratung zur Verfügung. Das schließt die Information von Eltern und die unmittelbare Arbeit mit Schülern ein.
Das Aufgabenspektrum der mBdB ist sehr weit gefächert und umfasst schwerpunktmäßig:

  • Internet-Nutzung und –gefahren (einschließlich Chat, Web 2.0, virtuelle Welten, Beratung bei der Gestaltung von Schul-Homepages u. v. m.)
  • Neue Kommunikationsformen und –techniken (Handy, MP3-Player, PDAs)
  • PC-Spiele
  • Aktive Medienarbeit mit Text, Bild, Film und Ton (z. B. Hörclubs, kreatives Schreiben und Layout-Gestaltung, Videofilmen usw.)
  • Lernen mit digitalen Medien (das gesamte Spektrum des Einsatzes audiovisueller Medien im Unterricht einschließlich E-learning und virtuellem Unterricht)
  • Beratung zu medienrechtlichen Fragen

Darüber hinaus unterstützen die mBdBs die Schulen …

  • bei der Schulentwicklung, indem sie medienpädagogische und medientechnische Gesichtspunkte einbringen;
  • bei Planungs-, Bau- und Beschaffungsmaßnahmen, indem sie beratend tätig sind;
  • bei der Eltern- und Erziehungsberatung sowie bei Kooperationen im schulnahen außerschulischen Bereich, indem sie als Referenten, Coaches und Berater den Fachkräften der Schule zur Seite stehen.

Methodisch umfasst das Angebot der mBdB:

  • halb- bis mehrtägige regionale Fortbildungsveranstaltungen (in Kooperation mit Schulamt, Regierung, mit Ausschreibung und Anmeldung über FIBS);
  • schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF), die völlig individuell vereinbart werden kann;
  • Gruppen- und Einzelberatung im Medienzentrum, in der Schule, telefonisch oder mit Hilfe moderner Online-Kommunikationstechniken;
  • Co-Teaching (Unterricht mit digitalen Medien und neuen Methoden zusammen mit Kollegen aus der Schule, auch in Kombination mit SchiLF);
  • Unterstützung virtueller Lehrerfortbildung (z. B. mebis; eSessions);
  • Begleitung von Projekten mit medienpädagogischem Schwerpunkt (z. B. Schulradio, Film-, Fotoprojekte, Homepagegestaltung usw.).
  • Beratungsschwerpunkt Medienpädagogik von Jugendmedienschutz und Präventionsmaßnahmen bis zu Mediendidaktik und rechtlichen Rahmenbedingungen der unterrichtlichen Umsetzung, an der Grund- und Mittelschule bedingt durch das Klassenlehrerprinzip auch einschließlich fachlicher und fachdidaktischer Fragestellungen.
  • Vermittlung medienpädagogischer Kenntnisse und Kompetenzen
  • Information über aktuelle, die Schulen und die Erziehungsberechtigten betreffende Fragen des Jugendmedienschutzes und Bereitstellung von passendem Beratungsmaterial (ggf. auch in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der Jugendarbeit.
  • Auswahl und Vorstellung geeigneter Bildungssoftware (ggf. auch fachbezogen)
  • Beratung zu digitaler Bildung vor allem für Schulen und Eltern.

mBdB Regensburg Stadt

mBdB Landkreis Regensburg

mBdBs anderer Schularten

Print Friendly, PDF & Email